Communi-App ab sofort im internen Bereich verfügbar

Communi AppDie Communi-App ist ab sofort auch im internen Bereich der Webseite erreichbar. Im Menü "Internes" gibt es dazu den neuen Menüpunkt "Communi-App". Darüber wird die Web-Version der App innerhalb der CFG-Webseite angezeigt. Die Web-Version kann z.B. genutzt werden, wenn man kein Smartphone hat, oder wenn man lieber Texte an einem PC tippt als auf dem Handy.

Bitte beachtet, dass man sich in der Communi-App mit der eigenen Mailadresse und dem eigenen Communi-App-Passwort anmelden muss, um dort alle Inhalte zu sehen (Menüpunkt "Login" in der App). Falls Ihr noch nicht in der App registriert seid, klickt in der App auf den Menüpunkt "Registrieren", um Zugang zu erhalten. Dieser Zugang ist - wie bei unserer Webseite - nur regelmäßigen Besuchern der CFG vorbehalten.

Auf dem Smartphone ist der Zugang zur Web-Version der Communi-App innerhalb der CFG-Seite auch vorhanden, allerdings ist hier die Nutzung der eigentlichen App sinnvoller. Daher wird hier zusätzlich ein Link zu den Apps in den App-Stores angezeigt.

Vortragsreihe: Biblische Ethik praktisch gelebt!

CFG Ethik WE 20230324Vom 24.-26.3.2023 wollen wir uns mit ausgewählten Themen der biblischen Ethik beschäftigen. Unter dem Titel "Biblische Ethik - praktisch gelebt!" laden wir ganz herzlich zu zwei Vorträgen und dem Gottesdienst am Sonntagmorgen ein:

Freitag, 24.03.2023: Transgender in Gesetzen, Seelsorge und Gemeindearbeit - Gender fordert heraus! Privat und in der Gemeinde!
19:30 - 20:30 Uhr Vortrag von Michael Kotsch – kurze Pause – Fragerunde – Ende spätestens 21:30 Uhr

Samstag 25.03.2023: Widerstand oder Ergebung? – Wie sollen wir Christen denn leben in einer immer undurchsichtiger werdenden Zeit?
19:30 - 20:30 Uhr Vortrag von Dr. Berthold Schwarz – kurze Pause – Fragerunde – Ende spätestens 21:30 Uhr

Sonntag, 26.03.2023: Gesunde Familien – die Beziehung zwischen Eltern und Kindern in der Bibel 
10:00 Gottesdienst mit Predigt von Ron Kubsch zu Epheser 6 Vers 1-4

Weitere Informationen zu den Themen und Referenten:

...

Transgender in Gesetzen, Seelsorge und Gemeindearbeit
Nach einer oft auch weltanschaulich begründeten Gender- Konzeption stimmen das biologische und das soziale Geschlecht eines Menschen nicht immer überein. Schon in der Grundschule und in den Unterhaltungsmedien werden Kinder damit konfrontiert, vielleicht „im falschen Körper“ geboren worden zu sein. Vollkommen offen soll man heute auch für Partnerschaften mit unterschiedlicher sexueller Ausrichtung sein.
Herausgefordert durch Gender ist zwischenzeitlich jeder - für seine eigene sexuelle Orientierung und auch für die Begleitung anderer Menschen. In diesem Vortrag geht es vor allem um die Darstellung aktueller Diskussionen zum Thema Gender und der entsprechenden juristischen Hintergründe. Außerdem werden in diesem Zusammenhang relevante Aspekte für Seelsorge und Gemeindearbeit besprochen.
Christen stehen für eine biblische Sicht von Geschlecht und Partnerschaft. Gleichzeitig leben sie in einer sexuell vielfältigen und liberalen Welt. Christsein sollte hier nicht in erster Linie über Sexualität definiert werden.

Widerstand oder Ergebung? – Wie sollen wir Christen denn leben in einer immer undurchsichtiger werdenden Zeit?
Jeder Christ merkt irgendwie: heutzutage nach biblischen Grundsätzen zu leben, das eckt immer mehr an. Wie sollen wir uns nun verhalten? Dem „Zeitgeist“ beugen? Sich anpassen? Oder Widerstand leisten? Oder sind Ethik und Moral mittlerweile einfach egal? Jeder wie er will?

Michael Kotsch - Lehrer an der Bibelschule Brake. Vorsitzender des Bibelbundes, drei Kinder
Autor für verschiedene theologische Zeitschriften und Büchern.

Dr. Berthold Schwarz - Hochschuldozent für Systematische Theologie an der FTH Gießen
Verheiratet, vier Kinder. Autor verschiedener Bücher.

Ron Kubsch - Prodekan, Dozent für Apologetik und Neuere Theologiegeschichte am Martin Buccer Seminar. Autor von Artikeln und Büchern und Betreiber von TheoBlog.de

Zum Herunterladen:
Diese Datei herunterladen (CFG_Ethik-Wochenende_Flyer_20230324.pdf)CFG_Ethik-Wochenende_Flyer_20230324.pdf904 KB

Kreation. Evolution. Diskussion. - Vortragsabend mit Dr. Markus Blietz

CFG Vortrag Blietz Artikelbild

Jedermann / -frau
Samstag, 24. September 2022 19 Uhr
Christlich-Freikirchliche Gemeinde Mettmann

Am Samstag, 24. September 2022, ab 19:00 Uhr lädt die CFG ganz herzlcih ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit Dr. Markus Blietz. Dr Blietz ist Astrophysiker und wird zunächst in einem Vortrag in die Fragestellung "Wie entstand das Leben - lassen sich Wissenschaft und Glaube vereinbaren?" einführen. Anschließend besteht Gelegenheit, zum Thema Schöpfung und Evolution Fragen zu stellen und in die Diskussion zu kommen.

Geplanter Ablauf:

19:00 Uhr Vortrag

19:50 Uhr Pause mit kleinem Imbiss

20:05 Uhr Fortsetzung des Vortrags

21:00 Uhr Möglichkeit für Rückfragen an den Referenten

Zum Herunterladen:
Diese Datei herunterladen (CFG_Vortrag Evolution_Flyer_20220924.pdf)CFG_Vortrag Evolution_Flyer_20220924.pdf4658 KB

"Joy - damit meine Freude sie ganz erfüllt"- Allianz-Gebetswoche vom 9. bis 13. Januar

Show Allianz Gebetswoche 2022Von Montag, 9.1.22 bis Freitag, 13.1.22 wird die internationale Allianz-Gebetswoche im Gemeindezentrum Bahnstraße 69 in Mettmann stattfinden. Wir laden herzlich zum gemeinsamen Gebet und Austausch ein. Die Abende beginnen jeweils um 19:30 Uhr und stehen in diesem Jahr unter dem Thema: "Joy - damit meine Freude sie ganz erfüllt".

Der Zeitpunkt der Alllianz-Gebetswoche liegt nach allen Christfesttagen und den Tagen des Jahreswechsels. Was diese Tage persönlich und beruflich für manche bedeuten, ist wohl bekannt. Viele kosten sie viel Kraft. Darum soll die Gebetswoche der Evangelischen Allianz in Mettmann keine kräftezehrende Pflichtveranstaltung sein. Sie soll vielmehr eine Oase werden, die dem Leben gut tut.

In diesem Sinne freuen wir uns sehr, wenn viele diese Gelegenheit wahrnehmen, gemeinsam zu beten!

CFG sucht Kinder-/Jugenddiakon

CFG Jugenddiakon 20210128Wir

sind die Christlich-Freikirchliche Gemeinde in Mettmann bei Düsseldorf. Die ca. 100 Mitglieder gestalten die Gemeinde aktiv mit und haben ein Herz für die Mission. Menschen aller Altersstufen und verschiedener Nationalitäten besuchen unsere Gottesdienste und übrigen Gemeindeveranstaltungen.

Wenn

Jesus Christus im Zentrum Deines Lebens steht und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Dein Ding ist, dann bist Du bei uns richtig. Etwa 50 Kinder und Jugendliche warten auf Dich in unseren drei Kindergottesdienst-Gruppen, in der Jungschar, im Teentreff und im Jugendhauskreis. Beim Sommerzeltlager kannst Du Deine Outdoor-­Qualitäten

...

einbringen.

Mit

der Leitung oder Mitarbeit in den verschiedenen Gruppen entwickelst und koordinierst du eigenverantwortlich unsere evangelistische Kinder- und Jugendarbeit. Unser tolles Gemeindehaus mit Jungscharbude und Fußballplatz steht bereit. Ein Team von teils jungen, teils erfahrenen Mitarbeitern im Kinder- und Jugendbereich freut sich darauf, mit Dir zusammenzuarbeiten und auch von Dir zu lernen.

Unsere

Gemeinde liegt im Bergischen Land, damit findest Du viele Freizeitmöglichkeiten zum Ausgleich. Mit Düsseldorf und Köln sind zudem attraktive Großstädte mit dem Auto gut zu erreichen.

Wir bieten

Dir darüber hinaus eine attraktive Vergütung, die wir an den aktuellen Vergütungs- und Urlaubsregelungen für ordinierte Mitarbeiter des Bundes der EFG ausrichten.

Klingt gut?

Dann sollten wir uns kennenlernen und bitten Dich, uns Deine Bewerbung (kurzes Anschreiben und schriftlicher Lebenslauf reichen zum Start) per E-Mail oder per Post zu schicken:
Christlich-Freikirchliche Gemeinde, Auf dem Hüls 26, 40822 Mettmann
Ansprechpartner: Christian Martin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum Herunterladen:
Diese Datei herunterladen (CFG_Jugenddiakon_20220128.pdf)CFG_Jugenddiakon_20220128.pdf3721 KB