Seminarwochenende "Mut zur Mission" am 4.-6. April 2025
alle | |
Freitag, 4.4.25, 19:30 Uhr Samstag, 5.4.25, 19:30 Uhr Sonntag, 6.4.25, 10:00 Uhr |
|
Christlich-Freikirchliche Gemeinde, Auf dem Hüls 26, Mettmann |
Wir laden herzlich ein zu einem Seminarwochenende Zum Thema "Mut zur Mission". Wir werden uns dem Thema mit drei verschiedenen Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln nähern, um ermutigt zu werden, die Gute Nachricht von Jesus Christus mit den Menschen in unserem Umfeld zu teilen. Nach den Abendvorträgen besteht noch Zeit zum Austausch zum Thema.
Freitag, 4. April 2025 / 19:30-20:30 Uhr - Motiviert von Jesus reden
Vortrag mit anschließender Fragerunde
Wie spreche ich jemanden an? Wie gebe ich Bücher, Flyer oder Bibeln weiter? Wie komme ich in einem Gespräch auf die Themen Glauben und Evangelium zu sprechen und bin dabei authentisch?
Anhand dieser Fragen wollen uns in diesem Seminar motivieren lassen, in einer säkularen postchristlichen
Gesellschaft von Jesus zu sprechen und die spirituellen Sehnsüchte der Menschen aufzugreifen. Michael Kotsch wird uns hierbei auch konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung zeigen und Praxistipps geben.
...
Samstag 5. April 2025 / 19:30-20:30 Uhr - Mission heute. Der biblische Auftrag als Quelle der
Hoffnung in einer komplexen Welt
Vortrag mit anschließender Fragerunde
Berthold Schwarz wird in diesem Seminar anhand biblischer Hintergründe den Auftrag zur Mission erläutern. Außerdem werden wir Impulse und Ermutigung für die persönliche Evangelisation bekommen.
Ergänzt werden seine Ausführung durch sein persönliches Beispiel seiner Zeit als Missionar in Japan.
Sonntag, 6. April 2025 / 10:00 Uhr - Salz sein – was bedeutet das für meinen Alltag?
Gottesdienst
Salz gibt Würze, Salz gibt Geschmack, Salz bewahrt vor Fäulnis, macht haltbar und dadurch genießbar. Außerdem ist Salz - nach 4. Mose 18,19 - ein Zeichen des ewigen Bundes Gottes mit uns Menschen. Und Salz macht durstig!
Mit einem Zitat von John Stott fasst Hartmut Jaeger sein Thema zusammen: „Christliche Salzkraft liegt in einem Charakter, wie ihn die Seligpreisungen beschreiben, in verbindlicher Jüngerschaft, die sich in Wort und Tat zeigt.“ Salz sein heißt also: Durstig machen nach einem Leben für und mit Gott!